
Mit pebb zwei neue Berufswege planen!
Schritt für Schritt zum perfekt vorbereiteten Neueinstieg.
Wichtig für Sie:


Keine Teilnahme an Gruppenveranstaltungen


In vier Schritten zurück ins Berufsleben


1. Anamnese
Um erfolgreich zu starten, nehmen wir uns viel Zeit, Sie persönlich kennenzulernen:
Wir fragen Sie nach Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Zielen, klären mit Ihnen die individuellen Rahmenbedingungen, erheben Ihre berufliche Biografie und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihre Stärken, Talente und Fähigkeiten.
Vor diesem Hintergrund entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen in enger und individueller Zusammenarbeit Teilziele auf dem Weg zu Ihrer langfristig tragbaren, beruflichen Integration.

2. Eignungsdiagnostik
Mit wissenschaftlich erprobten Verfahren ermitteln wir Ihre kognitive Lern- und Leistungsbereitschaft, können Ihre Potentiale erkennen und fundierte Aussagen über Ihre berufliche Eignung treffen.
Wir ergründen und prüfen gemeinsam mit Ihnen konkrete berufliche Ideen. Ein „Praxischeck“ (Hospitationen, Experteninterviews, Berufsmessen, etc.) schafft zudem Klarheit, welche beruflichen Tätigkeiten zu Ihrer Person passen oder welche weniger geeignet sind.

3. Arbeitsmarktanalyse
Die regionalen und überregionalen Arbeitsmärkte werden mit Hilfe von Internetrecherchen auf Ihre Berufspläne hin untersucht. Darüber hinaus nutzen wir Arbeitgeberkontakte, Berufsverbände, Kammern und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) als Quellen für detaillierte Informationen.
Mit diesen Ergebnissen können wir die aktuelle und zukünftige Arbeitsmarktsituation verlässlich einschätzen und sichergehen, dass Ihre berufliche Integration auch langfristig trägt.

4. Empfehlung
Für ein abschließendes Fazit betrachten wir alle Ergebnisse im Konsens und sprechen eine Integrations-Empfehlung aus. In einem Abschlussgespräch zwischen Ihnen und der Reha-Fachberatung können konkrete Vereinbarungen getroffen werden, um die erarbeiteten Perspektiven kurzfristig umzusetzen. Unsere Empfehlungen werden in Form eines Gutachtens nachvollziehbar und fundiert dokumentiert. Dadurch ergibt sich eine konkrete und praxisnahe Entscheidungshilfe für alle Beteiligten.
Mit pebb zwei neue Berufswege planen!
Perspektive mit pebb!
Unsere qualifizierten und erfahrenen Berater:innen begleiten Sie:


individuell

professionell

lösungsorientiert
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten wissen,
- Wie wir Sie im Rahmen unserer planbe Berufswegplanung unterstützen können?
- Wer Ihr möglicher Kostenträger für Ihre berufliche Wiedereingliederung ist?
- Wer pebb zwei Ansprechpartner:in in Ihrer Nähe ist?
- Wie Sie den Weg zu uns finden?


Bettina Breuer (Projektverantwortliche)
Sie haben Fragen? Sie
möchten sich anmelden
Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail!
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. von 8:00 – 16:00 Uhr